Die Betriebsunterbrechungsversicherung als effektive Absicherung für Dein Unternehmen

Die Betriebsunterbrechungsversicherung als effektive Absicherung für Dein Unternehmen

Sie zählt zu den wichtigsten Versicherungen, die es für Unternehmen gerade im produzierenden Gewerbe nur geben kann. Doch spätestens seit Beginn der Corona-Pandemie und den damit verbundenen Einschränkungen für zahlreiche Branchen in ganz Deutschland haben auch andere Branchen die Risiken einer langfristigen Betriebsunterbrechung schmerzhaft kennenlernen müssen. Vor allem der Einzelhandel und das Hotel- und Gastgewerbe haben in dieser Zeit besonders gelitten.

Da wundert es nicht, dass sich viele Unternehmer die Frage stellen, ob die Betriebsunterbrechungsversicherung nicht die Antwort auf alle Fragen in diesem Bereich sein könnte. So einfach ist es leider nicht immer – dennoch ist diese Versicherungslösung eine, auf die Du für Dein Unternehmen in den meisten Fällen nicht verzichten solltest. Wir zeigen Dir, was die Betriebsunterbrechungsversicherung ausmacht, warum sie so wichtig ist und wie Du sie optimal mit anderen Versicherungslösungen kombinieren kannst.

Das Wichtigste in Kürze

  • Die Betriebsunterbrechungsversicherung wird auch als Ertragsausfallversicherung bezeichnet, weil sie die Aufgabe hat, entgangene Erträge auszugleichen.
  • Man unterscheidet zwischen der „kleinen“, der „mittleren“ und der „großen Betriebsunterbrechungsversicherung.
  • Die Betriebsunterbrechungsversicherung sichert Dein Unternehmen nur gegen eine Betriebsunterbrechung aufgrund eines Sachschadens ab.
  • Es gibt eine ganze Reihe interessanter Versicherungslösungen, mit denen Du Deine Betriebsunterbrechungsversicherung kombinieren kannst, um Deinen Versicherungsschutz zu optimieren.

 

Was genau ist die Betriebsunterbrechungsversicherung eigentlich?

Hier ist der Name tatsächlich Programm. In der Betriebsunterbrechungsversicherung wird genau das abgesichert, was der Name verspricht: Die Unterbrechung des Betriebs. Die Absicherung gegen eine Betriebsunterbrechung gehört dabei zu den klassischen Ertragsausfallversicherungen. Besonders interessant ist, dass es hier die verschiedensten Möglichkeiten gibt, diese Absicherung zu verfeinern und zu optimieren. Tatsächlich kann man in nahezu jedem Unternehmen in fast jeder Branche eine solche Absicherung abschließen.

Dabei wird die Höhe der möglichen Absicherung aus den Einnahmen der letzten Jahre errechnet. Immerhin gilt auch hier das Bereicherungsverbot – der Versicherte darf sich durch einen Schadensfall nicht besserstellen, als er ohne einen entsprechenden Schadensfall gestanden hätte. Umso wichtiger ist es schon beim Abschluss einer solchen Versicherungslösung sicherzustellen, dass diese exakt zu Dir und Deinem Unternehmen passt. Nur so ist gewährleistet, dass die Existenz Deines Unternehmens im Schadensfall durch Deine Betriebsunterbrechungsversicherung auch abgesichert wird.

Was genau ist die Betriebsunterbrechungsversicherung eigentlich?

Kontaktiert uns einfach

Unterschiede zwischen der Betriebsausfall- und der Betriebsunterbrechungsversicherung

Einer der wichtigsten Grundfaktoren der Betriebsunterbrechungsversicherung ist der Umstand, dass diese Versicherung nur bei einem auftretenden Sachschaden greift. Dieser muss ursächlich für die Betriebsunterbrechung und den damit verbundenen Ertragsausfall sein. Anders ist es, wenn der Betrieb aufgrund von Krankheiten wichtiger Personen im Unternehmen oder wegen einer behördlich angeordneten Quarantäne beispielsweise nicht aufrechterhalten werden kann.

In diesem Fall wäre die Betriebsausfallversicherung die richtige Lösung. Diese sichert die Arbeitskraft und die Arbeitsfähigkeit einzelner für den Betrieb oder das Unternehmen besonders wichtiger Personen ab. Fällt beispielsweise in einer Steuerkanzlei der Steuerberater und Inhaber nach einem schweren Unfall mehrere Monate lang aus, greift die Betriebsausfallversicherung. Kann die Kanzlei aber nicht arbeiten, weil durch einen Wasserschaden die Räumlichkeiten nicht mehr genutzt werden können und die EDV-Anlage beschädigt wurde, ist die Betriebsunterbrechungsversicherung im Boot.

Welche Arten der Betriebsunterbrechungsversicherung gibt es?

Man unterscheidet im Bereich dieser Versicherungslösung drei verschiedene Typen. Diese sind:

  • Die kleine Betriebsunterbrechungsversicherung (KBU)
  • Die mittlere Betriebsunterbrechungsversicherung (MBU)
  • Die große Betriebsunterbrechungsversicherung (GBU)

 

Die größten Unterschiede gibt es dabei zwischen der KBU auf der einen und den beiden Lösungen der MBU und der GBU auf der anderen Seite.

Die kleine Betriebsunterbrechungsversicherung

Sie ist in aller Regel ein Bestandteil der Geschäftsinhaltsversicherung. Hier werden Schäden bis zur Versicherungssumme der Geschäftsinhaltsversicherung abgedeckt. Diese beträgt zumeist maximal 1 Million Euro. Dabei sind die folgenden Risiken bei den meisten Versicherern abgedeckt:

  • Feuer durch Explosion und/oder Blitzschlag
  • Dachschäden oder Ähnliches durch Sturm und Hagel
  • Leitungswasserschäden – beispielsweise aufgrund eines Rohrbruchs
  • Schäden durch Einbruchdiebstahl und Vandalismus

 

Da hier nur ein vergleichsweise schmaler Bereich durch die Versicherung abgedeckt ist und diese als Baustein einer anderen Versicherungslösung angeboten wird, bezeichnet man sie als die kleine Betriebsunterbrechungsversicherung.

Die mittlere Betriebsunterbrechungsversicherung

Hierbei handelt es sich um eine eigenständige Versicherungslösung, die auch ohne eine Inhaltsversicherung abgeschlossen werden kann. Die Versicherungssumme wird hier eigenständig festgelegt und richtet sich nach den Umsätzen der letzten Jahre. Der größte Unterschied zwischen der mittleren und der großen Betriebsunterbrechungsversicherung liegt in der Höhe der Deckungssumme.

Bei der MBU geht man in aller Regel von einer Versicherungssumme zwischen 500.000 Euro und 10 Millionen Euro aus. Im Vergleich zur KBU hingegen hat die MBU nicht nur eine individualisierte und oftmals auch deutlich höhere Deckungssumme. Hier ist auch der Versicherungsumfang ein deutlich anderer. Hier sind in aller Regel die Schadensfälle der KBU enthalten und zusätzlich die folgenden Risiken:

  • Elementarschäden
    • Hochwasser
    • Überschwemmung
    • Erdbeben
    • Vulkanausbrüche
    • Lawinen
    • Schneedruck
  • Innere Unruhen
  • Streik und Aussperrung
  • Böswillige Beschädigung und Sabotage
  • Fahrzeuganprall
  • Rauch und Ruß
  • Überschall

 

Diese Liste ist nicht abschließend – verschiedene Versicherer entwickeln immer neue Konzepte, die sich teilweise immer mehr einer All-Risk-Absicherung annähern. Je größer die Zahl der für Deine Region realistischen Risiken, desto höher fallen im Gegenzug natürlich auch die Kosten aus.

Die große Betriebsunterbrechungsversicherung

Die GBU ist eine Versicherungslösung, die sich vorwiegend für industrielle Firmen lohnt. Hier werden umfangreiche Risiken und vor allem zum Teil sehr hohe Deckungssummen abgesichert. Neben der Absicherung entgangener Einnahmen können über diese umfassendere Versicherungslösung auch Folgekosten abgesichert werden.

Stand beispielsweise Dein Betrieb für eine Woche still und muss in der Folge mit bezahlten Überstunden und vermehrter Schichtarbeit gearbeitet werden, um die Rückstände wieder aufzuholen, kann eine Übernahme der dadurch entstehenden Mehrkosten hier vereinbart werden.

Kontaktiert uns einfach

Nice to know

Du bist auf der Suche nach der für Dich passenden Betriebsunterbrechungsversicherung? Dann hast Du zwei Möglichkeiten. Du kannst Dich für ein persönliches Beratungsgespräch direkt an Deinen freien Versicherungsmakler Rico Schmidt wenden. Hier wirst Du kompetent, umfassend und vor allem unabhängig beraten. Oder aber, Du suchst Dir einfach über unseren Tarifvergleich den Versicherer raus, der Deiner Ansicht nach am besten zu Dir passt und Dir ganz nebenbei auch den fairsten Preis anbietet. Wer möchte, kann natürlich auch beide Lösungen miteinander kombinieren. Wir beraten Sie gern!

Welche Leistungen sind in der Betriebsunterbrechungsversicherung enthalten?

Mancher Unternehmer stellt sich die Frage, warum man in eine Betriebsunterbrechungsversicherung noch einmal zusätzlich investieren sollte. Schließlich sind doch Gefahren wie die Beschädigung des Betriebsgebäudes (Gebäudeversicherung) oder Schäden am Firmenbesitz (Geschäftsinhaltsversicherung) oftmals schon umfassend abgesichert.

Doch damit werden nur die eigentlichen Schäden als solche behoben – also die Ursache der Betriebsunterbrechung wird aus dem Weg geräumt. Das ist natürlich wichtig, damit der Betrieb wieder aufgenommen werden kann. Es löst aber keine Folgeprobleme. Die kommen aber bei einer Betriebsunterbrechung ganz automatisch.

Denn während der Betrieb stillsteht, können keine Umsätze generiert werden. Oft werden sogar Fristen versäumt. Daher treten in den meisten Fällen bei einer Betriebsunterbrechung die folgenden Problemfelder auf:

  • Fixkosten wie die Miete, Löhne und Gehälter, Strom und Versicherungen müssen weitergezahlt werden – es können aber vorübergehend keine Einnahmen generiert werden.
  • Wenn Du Fristen nicht einhalten kannst, können Schadensersatzforderungen auf Dich zukommen, die Dich und Dein Unternehmen in erhebliche finanzielle Schwierigkeiten bringen können.
  • Gewinnausfälle sind in solchen Situationen ein zusätzliches Problem.

 

In all diesen Fällen greift die Betriebsunterbrechungsversicherung ein. Je nach Umfang der vereinbarten Versicherungsleistung werden die folgenden Kostenpunkte getragen:

  • Ertrags- und Gewinnausfälle aufgrund der Betriebsunterbrechung (immer enthalten)
  • Folgekosten wie Schadensersatzforderungen, zusätzliche Lohnkosten bei Mehrarbeit oder zusätzlicher Schichtarbeit etc. (je nach Versicherungslösung)

Welche verschiedenen Versicherungslösungen werden in der Betriebsunterbrechungsversicherung angeboten?

Neben der ganz klassischen Betriebsunterbrechungsversicherung gibt es auch noch ein paar andere Versicherungslösungen, die aufkommende Probleme hier spezieller und damit zielgerichteter abdecken. Im Bereich der Landwirtschaft oder des produzierenden Gewerbes ist das beispielsweise die Ertragsausfallversicherung. Die Versicherungslösung ist inhaltlich weitgehend dieselbe – sie trägt bei vielen Versicherern nur einen etwas anderen Namen.

Wirklich spezieller wird es beispielsweise bei der Maschinenunterbrechungsversicherung. Hier ist das abgesicherte Risiko auf den Ausfall von Maschinen in Deinem Unternehmen beschränkt. Dabei können die Folgen eines Maschinenausfalls verheerend sein – vor allem dann, wenn die Maschine nicht innerhalb weniger Tage repariert werden kann.

Wenn beispielsweise einzelne Ersatzteile aufgrund der aktuellen Weltsituation etwas längere Lieferzeiten haben, ist die Maschinenunterbrechungsversicherung die beste Absicherung für die während der Dauer der fehlenden Einsatzfähigkeit der Maschine anfallenden Kosten.

Eine andere Versicherungslösung in diesem Bereich ist der Cyber-Schutz, den viele Versicherer anbiete. Hier werden Risiken rund Deine EDV-Anlage abgedeckt. Wenn Dein Unternehmen beispielsweise aufgrund einer Cyberattacke für mehrere Tage stillsteht, greift der Cyber-Schutz und trägt die oben aufgeführten Kostenpunkte.

In den meisten Fällen lassen sich diese Versicherungslösungen als gesonderte Bausteine in die Betriebsunterbrechungsversicherung integrieren oder können in einem perfekt aufeinander abgestimmten Paket zusammen vereinbart werden. Zu der Frage, welche der genannten Versicherungslösungen am besten zu Dir und Deinem Unternehmen passen und wie diese optimal für Deine Firma gestaltet werden können, steht Dir Dein freier Versicherungsmakler Rico Schmidt gern beratend zur Seite.

Kontaktiert uns einfach

Hilft die Betriebsunterbrechungsversicherung auch bei pandemiebedingten Schließungen?

Gerade in den letzten Jahren kam es immer wieder vor, dass Betriebe aufgrund von Schutzmaßnahmen im Rahmen der Pandemiebekämpfung geschlossen werden mussten. Auch wenn die Bundesregierung für die Zukunft ähnliche Maßnahmen aufgrund der Corona-Pandemie weitgehend vermeiden möchte, kann es dafür keine Garantien geben. Ebenso wenig dafür, dass nicht in einigen Jahren eine neue Pandemie uns wieder vor ähnliche Herausforderungen stellt.

Leider ist die Betriebsunterbrechungsversicherung im Fall einer pandemiebedingten Schließung nicht die passende Versicherungslösung. Denn diese greift nur im Fall eines Sachschadens, der ursächlich für die Unterbrechung Deines Betriebes ist. Für solche Situationen haben Versicherer die Betriebsschließungsversicherung ins Leben gerufen. Wir helfen Dir gern dabei herauszufinden, ob diese Absicherung für Dich und Dein Unternehmen ein guter Schritt hin zu mehr Sicherheit ist.

Welche Kosten kommen hier auf Dich zu?

Das kommt auf eine ganze Anzahl verschiedener Faktoren an. Tatsächlich kann eine kleine Betriebsunterbrechungsversicherung bereits ab rund 9,00 Euro im Monat als Baustein der Geschäftsinhaltsversicherung abgeschlossen werden. Je nachdem, ob Du eine kleine, eine mittlere oder eine große Betriebsunterbrechungsversicherung benötigst, können die kosten hier stark variieren. Wir zeigen dir in der Folge, was genau die Kosten dieser Versicherungslösung am stärksten beeinflusst.

Wie kannst Du die Kosten Deiner Betriebsunterbrechungsversicherung beeinflussen?

Am größten ist der Einfluss, den die vergangenen Bilanzen und die zu erwartenden Gewinne für das folgende Geschäftsjahr auf die Kosten Deiner Betriebsunterbrechungsversicherung haben. Auch die regelmäßig anfallenden Fixkosten können sich auf die Höhe der Versicherungsbeiträge auswirken – allerdings ist die Auswirkung der genannten Faktoren nur mittelbar. Denn diese bestimmen im Endeffekt die Höhe der Versicherungs- oder Deckungssumme.

Dann spielt natürlich die Art der Betriebsunterbrechungsversicherung eine wichtige Rolle – also handelt es sich um eine KBU, eine MBU oder eine GBU. Die folgenden Faktoren runden die Berechnungsgrundlage der Versicherer ab:

  • Tatsächlich abgesicherte Gefahren
  • Zusatzleistungen und vereinbarte Extras
  • Gibt es Ausschlüsse einzelner Gefahren oder ganzer Gefahrengruppen?
  • Wie hoch ist die Selbstbeteiligung?
  • Wie lang sind Haftungs- und Karenzzeit?
  • Laufzeit der Versicherung
  • Individuelle Risikobewertung für den Betrieb selbst

 

Faktoren wie die Ausschlüsse einzelner Gefahren oder Gefahrengruppen, die Höhe der Selbstbeteiligung oder die Dauer der Karenzzeit können die Kosten für Betriebsunterbrechungsversicherung teilweise erheblich reduzieren. Sie erhöhen aber auch Dein Risiko, dass Du im Schadensfall aufgrund für Dich schlechter Versicherungsbedingungen eben doch einen Teil der Kosten selbst auffangen musst.

Deshalb ist die genaue Bedarfsanalyse bei dieser Versicherung so wichtig

Im Rahmen der Betriebsunterbrechungsversicherung kann die Deckungssumme keine konstante Zahl sein. Denn auch Dein Unternehmen ist in ständiger Bewegung – ebenso die anfallenden Kosten und die erzielten Erträge und Gewinne. Klar ist, dass diese Versicherungslösung das Ziel hat, durch einen Stillstand entstandene Verluste aufzufangen. Dadurch sollst Du als Unternehmer in die Lage versetzt werden, die anfallenden Kosten weiterhin zu tragen.

Ist die Versicherungssumme zu niedrig angesetzt, kannst Du die anfallenden Kosten nicht mehr tragen. Ist sie zu hoch vereinbart, fallen Deine monatlichen Beiträge ebenfalls zu hoch aus und entstehen unnötige Kosten. Aus diesem Grund sollte die Deckungssumme regelmäßig – im Idealfall jährlich – überprüft werden. Nur so kann sichergestellt werden, dass Deine Versicherungslösung wirklich optimal zu Deinem Unternehmen passt.

Das gilt es bei der Auswahl Deiner Versicherungslösung zu beachten

Die wichtigste Frage bei der Auswahl einer Versicherung ist immer die nach den tatsächlichen Leistungen. Im zweiten Schritt ist dann das Preis-Leistungs-Verhältnis zu prüfen. Wichtig ist, dass die Versicherungslösung, für die Du Dich entscheidest, wirklich alle wichtigen Punkte beinhaltet. Auf die folgenden Faktoren solltest Du daher besonders achten:

  • Das konkrete Leistungspaket des Versicherers
  • Optionale Leistungen

 

Das kann beispielsweise die Übernahme der Schadensminderungskosten sein. Dieser zusätzliche Baustein sorgt dafür, dass Kosten für Maßnahmen, die zu einer Verkürzung der Betriebsunterbrechung führen, von Deiner Versicherung ebenfalls getragen werden. Damit steigen Deine Chancen, Deine Marktanteile zu erhalten und keine Kunden an die Konkurrenz zu verlieren. Das können Kosten eben für Sonderschichten und Mehrarbeit, aber auch für die Einrichtung provisorischer Betriebsräume oder das Ausleihen von Maschinen und Geräten sein.

  • Die Dauer der Haftzeit

 

Hier wird festgelegt, für welche Ausfalldauer der Versicherer maximal leistet. In den meisten Fällen werden hier Zeiten zwischen 12 und 18 Monaten vereinbart.

  • Die Karenzzeit

 

Diese legt fest, in welchem Zeitraum noch keine Leistungen durch den Versicherer fällig werden. Je länger die Karenzzeit festgelegt wird, desto höher sind die für Dich selbst anfallenden Kosten im Schadensfall.

Wir helfen Dir gern dabei, die richtige Versicherung zu finden

Du hast Fragen rund um das Thema Betriebsunterbrechungsversicherung oder möchtest wissen, welche Absicherung für Dich und Dein Unternehmen wirklich die Beste ist? Dein freier Versicherungsmakler Rico Schmidt steht Dir gern in einem persönlichen Gespräch vor Ort oder im Rahmen eines Video-Calls für alle Fragen rund um das Thema Absicherung Deines Unternehmens zur Seite.

Die beste Betriebsunterbrechungsversicherung finden
Unsere Experten beraten Sie gerne!
Kontakt aufnehmen

Versicherungsmakler Vermietrechtsschutz