GEV-Versicherung
GEV-Versicherung
Die GrundeigentĂŒmer-Versicherung (GEV) ist ein 1891 gegrĂŒndeter Versicherungsverein auf Gegenseitigkeit. Das Ziel des Vereins ist es seit mehr als 130 Jahren, alle Gefahren rund um den Besitz von Grund und Immobilien abzusichern. Wer sich ĂŒber die GEV versichern will, ist nicht nur Kunde, sondern Mitglied im Verein und kann seine Interessen auf der Hauptversammlung einbringen. ĂberschĂŒssige Einnahmen aus den MitgliedsbeitrĂ€gen werden dem Verein nicht als Gewinn entnommen, sondern fĂŒr die langfristige Preissicherheit verwendet.
GEV – die Versicherung fĂŒr Grundbesitzer
Die GEV ist der Spezialversicherer fĂŒr Immobilien und bietet derzeit acht spezialisierte und einzeln buchbare Versicherungen und die Möglichkeit diese mit weiteren Modulen zu ergĂ€nzen. So ist man fĂŒr alle Risiken, die sich aus dem Besitz von Immobilien und GrundstĂŒcken oder Bauarbeiten ergeben, bestens gewappnet.
Umfassender Versicherungsschutz und Service
Der traditionelle Schwerpunkt der GEV liegt in der Versicherung von WohngebĂ€uden gegen die Naturgewalten, LeitungsbrĂŒche und Ăhnlichem und bildet auch heute mit 70 % der Beitragseinnahmen noch den stĂ€rksten Versicherungszweig.
Das Produktportfolio wurde jedoch seit der GrĂŒndung erheblich ausgeweitet und verfeinert. Heute steht die GEV fĂŒr einen umfassenden, individuellen und fairen Versicherungsschutz mit einem hervorragenden Service.
GEV-Versicherung – Vorteile
Neben dem â wie Stiftung Warentest und Focus Money bestĂ€tigen â auĂergewöhnlich guten Versicherungsschutz ist der Hauptvorteil der GEV gegenĂŒber anderen Versicherern, dass sie kein gewinnorientiertes Unternehmen, sondern ein, seinen Mitgliedern verpflichteter Verein ist.
Versicherungsnehmer sind Mitglieder des Vereins und können ihre Belange im direkten Kontakt mit einem der 125 Mitarbeiter besprechen oder auf der Hauptversammlung vortragen. Wer gleichzeitig auch noch Mitglied im Immobilienverband, dem Premiumpartner der GEV, Haus & Grund ist, erhÀlt 10 % Rabatt auf seine MitgliedsbeitrÀge.
Die wichtigsten Versicherungen fĂŒr Immobilienbesitzer und -verwalter
Im Folgenden werden die wichtigsten Versicherungen fĂŒr alle Risiken, die sich aus Grund- oder Immobilieneigentum ergeben, kurz vorgestellt.
Hausratversicherung
Mit der Hausratversicherung werden die gesamten GegenstÀnde des Hausrats gegen
- LeitungsbrĂŒche und WasserschĂ€den
- SchÀden durch Blitzschlag und Feuer
- Einbruchdiebstahl
- Raub
- Vandalismus
- Sturm und Hagel
versichert. Sie kann durch eine Versicherung gegen Naturgewalten wie Flut, Erdrutsch oder Lawinen ergĂ€nzt werden. Die Versicherung ersetzt im Schadensfall den Neuwert beziehungsweise Wiederbeschaffungspreis, also die Kosten, die bei einem Neukauf von Sachen gleicher Art und GĂŒte anfallen wĂŒrden.
Allerdings werden SchÀden nur bis zur Höhe der vereinbarten Versicherungssumme erstattet. Es ist daher bei Versicherungsabschluss darauf zu achten, dass eine realistische Summe gewÀhlt wird. Setzt man die Summe zu niedrig an, ist man unterversichert. Setzt man die Summe zu hoch an, sind auch die BeitrÀge höher als nötig.
WohngebÀudeversicherung
Die WohngebÀudeversicherung funktioniert Àhnlich und sichert auch Àhnliche Risiken ab wie die Hausratversicherung. Damit es hier nicht zu teuren Doppelabsicherungen kommt, sollten beide Versicherungen aus einer Hand kommen.
Gegenstand der WohngebĂ€udeversicherung sind anders als beim Hausrat nicht die beweglichen Sachen, sondern die unbeweglichen GegenstĂ€nde und das GebĂ€ude selbst. Sollte es am GebĂ€ude zu SchĂ€den kommen, ĂŒbernimmt die Versicherung die Reparaturkosten.
Haus- und Grundbesitzerhaftpflichtversicherung
Die Haus- und Grundbesitzerhaftpflichtversicherung. Vor allem versichert sie gegen Risiken, die von den Immobilien oder GrundstĂŒcken des Versicherungsnehmers selbst ausgehen und Dritte schĂ€digen.
AuĂerdem versichert sie auch gegen Gefahren, die von Bauarbeiten an Immobilien oder auf GrundstĂŒcken des Versicherungsnehmers ausgehen. Sie ist deshalb besonders wichtig fĂŒr Vermieter.
Bauleistungsversicherung
Die Bauleistungsversicherung versichert gegen unvorhergesehene SchÀden, die wÀhrend der Bauphase einer Immobilie auftreten. Abgesichert werden SchÀden am GebÀude resultierend aus normalen WitterungsverhÀltnissen, aber auch höherer Gewalt sowie DiebstÀhle von und MÀngel an Materialien, Sabotage und mehr. Versicherungsnehmer kann nur der Bauherr sein und die Versicherung endet mit dem Abschluss der Bauarbeiten.
Bauherrenhaftpflichtversicherung
ZusĂ€tzlich zur Bauleistungshaftpflicht sollte man auch die Risiken, die von einer Baustelle ausgehen und Dritte schĂ€digen können, mit einer Bauherrenhaftpflicht absichern. Typischerweise handelt es sich dabei zum Beispiel um Verletzungen von Passanten aufgrund mangelnder Beleuchtung, ungenĂŒgender Beschilderung oder sonstiger SicherheitsmĂ€ngel.
Die Haus- und Grundbesitzerhaftpflicht ist hier fĂŒr Neubauten bereits inkludiert.
Ferienhausversicherung
Bei der Ferienhausversicherung handelt es sich um ein speziell auf FerienhĂ€user abzielendes Angebot der GrundeigentĂŒmer Versicherung. Es handelt sich um eine Art Hausrats- und WohngebĂ€udeversicherung. ZusĂ€tzlich zu deren Leistungskatalog werden hier auch Kosten aus entgangener Miete, Reisekosten sowie die Mehrkosten fĂŒr eine alternative Unterbringung mit abgedeckt.
Beliebte Zusatzmodule sind die Soforthilfe, der Glasbruch sowie Naturgewalten.
Private Haftpflichtversicherung
Obwohl nicht im engeren Sinne mit dem Grundeigentum verwandt, bietet die GrundeigentĂŒmer-Versicherung auch eine private Haftpflichtversicherung an. Obwohl sie nicht zum KerngeschĂ€ft der GEV zĂ€hlt, wurde auch diese Versicherung in der Kategorie fairster Schadensregulierer mit einem SEHR GUT von Focus Money bedacht und ebenfalls fĂŒr ein sehr gutes PreisleistungsverhĂ€ltnis von der Stiftung Warentest ausgezeichnet.
FAQ: GEV-Versicherung
Im Folgenden werden einige hĂ€ufig gestellte Fragen zur GEV (GrundeigentĂŒmer-Versicherung) und ihren angebotenen Versicherungen kurz beantwortet.
Was ist die beste GebÀudeversicherung?
Welches die beste GebĂ€udeversicherung ist, ist abhĂ€ngig von den verfolgten Zwecken und der Frage, wie wichtig man einen guten Service und eine faire Schadensregulierung findet oder fĂŒr wie wichtig gĂŒnstige BeitrĂ€ge befunden werden. Die GrundeigentĂŒmer-Versicherung ist in vielen Bereichen fĂŒhrend, arbeitet nicht gewinnorientiert und ist daher immer ein guter Ansprechpartner. Den umfangreichsten Schutz bietet eine Kombination aus WohngebĂ€ude- und Hausratversicherung.
Warum brauche ich eine Haus- und Grundbesitzerhaftpflicht?
Die Haus- und Grundbesitzerhaftpflicht versichert Risiken, die von einem GrundstĂŒck oder GebĂ€ude ausgehen und Dritte schĂ€digen können. Typische FĂ€lle sind Passanten, die sich auf nicht gerĂ€umten Gehwegen verletzen, bei Bauarbeiten herabfallende GegenstĂ€nde oder defekte ZĂ€une und Treppen. Rechtlich handelt es sich dabei um Pflichtverletzungen des Besitzers oder Verwalters, die durch die Haus- und Grundbesitzerhaftpflicht versichert werden.
Welche SchĂ€den ĂŒbernimmt die Versicherung?
Wenn man alle von der GEV angebotenen Versicherungen abschlieĂen wĂŒrde, wĂ€ren GebĂ€ude und GrundstĂŒcke im Besitz des Versicherungsnehmers umfassend gegen SchĂ€den aus Wetter-, Naturereignissen und höherer Gewalt, alle möglichen FahrlĂ€ssigkeiten, Diebstahl, Vandalismus und mehr geschĂŒtzt. Welche SchĂ€den von welcher Versicherung genau ĂŒbernommen werden und unter welchen UmstĂ€nden, ist Gegenstand des Versicherungsvertrags und insbesondere des Leistungskatalogs.
Was ist mit der GebÀudeversicherung versichert?
Die WohngebĂ€udeversicherung versichert das GebĂ€ude, alle unbeweglichen GegenstĂ€nde im GebĂ€ude sowie angrenzende Carports und Ăhnliches gegen SchĂ€den durch Leitungswasser, Sturm, Hagel und Feuer. Wie bei allen von der GEV angebotenen Versicherungen kann das Modul Elementarschutz hinzugebucht werden, um zusĂ€tzlich auch SchĂ€den aus Ăberschwemmungen, Erdbeben, Erdrutsche und andere ElementarschĂ€den zu versichern.
Fazit zur GEV-Versicherung
Die GrundeigentĂŒmer-Versicherung ist ein Verein auf Wechselseitigkeit und daher nicht gewinnorientiert, sondern nur den Interessen ihrer Mitglieder, die zugleich auch die Versicherungsnehmer sind, verpflichtet. Sie ist daher ein vertrauenswĂŒrdiger und fairer Partner in Sachen Versicherungsschutz fĂŒr Haus & Grund (deren Premium-Partner sie ĂŒbrigens auch sind).
Durch ihre acht verschiedenen Versicherungstypen und individuell hinzu buchbaren Module zum Beispiel zum Glas- oder Elementarschutz bietet sie allen Besitzern von Immobilien und GrundstĂŒcken und sogar Bauherren genau den Versicherungsschutz, den sie brauchen. Und das zu einem ausgezeichneten PreisleistungsverhĂ€ltnis.
Die GEV Versicherung Tarife Unsere Experten beraten Sie gerne! |
Kontakt aufnehmen |